Skip to main content

Hier finden Sie unsere neuesten Nachrichten und Informationen zum Thema Radon

Nachrichten

Internationale Konferenz zum Thema „Radon in der Umwelt“ in Krakau

Radonova nahm Ende Mai an der internationalen Konferenz über Radon in Krakau teil. Bei der dritten Ausgabe dieser Veranstaltung drehte sich alles um das Thema „Radon in der Umwelt“. Organisiert wurde die Konferenz vom IFJ-PAN Institute of Nuclear Physics in Krakau. Es wurden eine Reihe von Forschungsprojekten und neuen Lösungen zur Reduzierung der schädlichen Auswirkungen von Radon präsentiert. Im Mittelpunkt…
Thomas Chauvin
Juli 25, 2019
Nachrichten

ATMOS: Neue Version des leichtesten & empfindlichsten Geräts zur Radonmessung

Radonova Laboratories bringt eine neue Version des ATMOS Radondetektors auf den Markt. Das neue Modell im modernen Design wiegt 4,5 kg und verfügt über neue Funktionen sowie verbesserte Softwarefunktionen. Der neue ATMOS Detektor wurde entwickelt, um noch schnellere und effizientere Radonmessungen vor Ort zu ermöglichen. Die neue Version des ATMOS ist ab sofort erhältlich. Das Gerät wurde entwickelt, um den Anforderungen…
Thomas Chauvin
Juli 17, 2019
Nachrichten

Neuer Rekord für Radonova – fast 30 000 Detektoren in einer Woche analysiert

Der Mai ist bei Radonova für gewöhnlich eine sehr geschäftige Zeit. In diesem Jahr haben wir einen neuen Rekord bei der Anzahl der innerhalb einer Woche analysierten Detektoren aufgestellt. Oscar Wännerud, Leiter des Labors von Radonova, sagt dazu: - Im Mai haben wir die arbeitsintensivste Phase des Jahres bei der Analyse von Radondetektoren. Die Saison für Radonmessungen endet in vielen…
Thomas Chauvin
Juli 4, 2019
Nachrichten

Radonova, einer der wichtigsten Akteure des Projekts metroRADON, teilt seine Erfahrungen zum Thema Radon auf der jährlichen CARST-Konferenz

José-Luis Gutiérrez Villanueva, Fachexperte für Radon bei Radonova, sprach kürzlich auf der Jahres-Konferenz der Canadian Association of Radon Scientists and Technologists (CARST). Gutiérrez Villanueva war der einzige nicht nordamerikanische Vertreter, der zu der Konferenz eingeladen wurde. Unser Experte konnte seine im Rahmen von metroRADON – Europas größtem Projekt für Radon und Messtechnik – gesammelten Erfahrungen einbringen. Wachsendes Interesse und internationale…
Thomas Chauvin
Juni 16, 2019
Blog

Wie viele Detektoren benötigt man für die Messung am Arbeitsplatz?

Durch Inkrafttreten der neuen EU-Strahlenschutzrichtlinie (2013/59/Euratom) im Jahr 2018 werden Arbeitgeber in so genannten Risikogebieten verpflichtet, die Radonwerte an ihrem Arbeitsplatz feststellen zu lassen. Mit diesem neuen Gesetz wird auch in Deutschland die Anzahl messpflichtiger Gebäude erheblich steigen. Nun, Radonmessungen lassen sich nicht improvisieren! Jede Messung muss nach genauen Vorgaben durchgeführt werden, will man zuverlässige Ergebnisse über das Radon in…
Thomas Chauvin
Mai 31, 2019
Nachrichten

Vergleichstests: Radonova mit ausgezeichneten Ergebnissen bei PHE-Tests zu Radonmessung

Radonova mit ausgezeichneten Ergebnissen bei PHE-Vergleichstests zu Radonmessung Bei Vergleichstests von Public Health England (PHE) zu Radonmessung erzielten die Labore von Radonova sehr gute Ergebnisse. Die Tests wurden für fünf verschiedene Radonkonzentrationen durchgeführt. Radonova beteiligte sich mit zwei verschiedenen Messgeräten für jede Radonkonzentration, was demnach zehn durchgeführten Vergleichsmessungen entspricht. In allen Fällen lagen die Ergebnisse von Radonova um weniger als…
Thomas Chauvin
Mai 17, 2019
Nachrichten

EURADOS gründet eine neue Arbeitsgruppe zu Radon-Strahlung

EURADOS intensiviert sein Engagement mit einer neuen Arbeitsgruppe zu Radon-Strahlung Der europäische Strahlendosimetrieverband EURADOS hat eine neue Arbeitsgruppe zu Radon-Strahlung eingerichtet. Sie widmet sich speziell der Radonmessung. Seit jeher befasst sich EURADOS mit der Strahlung in den Bereichen Gesundheit und Industrie. Die zunehmende Konzentration speziell auf Radon erklärt sich zum Teil aus den Folgen der neuen Richtlinie 2013/59/Euratom zur Festlegung…
Thomas Chauvin
Mai 2, 2019
Blog

Radon-Kurzzeitmessung: die richtige Wahl beim Hausverkauf

Im Zusammenhang mit einem Hausverkauf kommt oft das Thema Radon zur Sprache. Während die Zeit knapp sein kann und schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen, liegt oft keine aktuelle und zuverlässige Messung der Radonkonzentration im Haus vor. In solchen Fällen kann eine sogenannte Kurzzeitmessung eine gute Lösung sein. Eine korrekt durchgeführte Kurzzeitmessung gibt Verkäufern und Käufern eine Orientierung bezüglich des Radongehalts…
Thomas Chauvin
April 5, 2019
Nachrichten

Radonkarten zeigen nicht die Radonkonzentration in einzelnen Gebäuden

«Wenn von den Gefahren von Radon die Rede ist, taucht häufig der Begriff Radonkarten auf. Eine Radonkarte zeigt eine Übersicht darüber, in welchen Gebieten das Risiko hoher Radonkonzentrationen besteht. Radonkarten gibt es sowohl als landesweite Karten als auch für einzelne Regionen. Das Problem bei Radonkarten ist jedoch folgendes: Sie sind kein geeignetes Werkzeug, wenn man wissen möchte, wie hoch die…
Thomas Chauvin
März 22, 2019
Nachrichten

COIRA wählt Radondetektoren von Radonova für eine große internationale Studie

Das schwedische Radonova Laboratories wird in einer von COIRA (Coalition of International Radon Associations) durchgeführten, großen internationalen Studie die Radondetektoren zur Verfügung stellen.  Ziel des Projektes ist es, die Ergebnisse der Radonmessungen zu vergleichen, die von den weltweit bedeutendsten Instituten für Strahlungsmessung durchgeführt wurden. „Das ist ein sehr wichtiges Projekt. Es wird dazu beitragen, dass wir eine einheitlichere Arbeitsmethode und eine…
Tryggve Rönnqvist
März 8, 2019
Blog

Radon als Gesundheitsrisiko – WHO-Bericht

Wenn von den Gefahren von Radon die Rede ist, taucht häufig der Begriff Radonkarten auf. Eine Radonkarte zeigt eine Übersicht darüber, in welchen Gebieten das Risiko hoher Radonkonzentrationen besteht. Radonkarten gibt es sowohl als landesweite Karten als auch für einzelne Regionen. Das Problem bei Radonkarten ist jedoch folgendes: Sie sind kein geeignetes Werkzeug, wenn man wissen möchte, wie hoch die…
Thomas Chauvin
März 8, 2019
Nachrichten

Radonova erhält Auftrag für Analysen von Radonproben für kanadisches Radonprojekt

Radonova Laboratories aus Schweden erhielt den Auftrag, im Rahmen der großangelegten kanadischen Kampagne „Evict Radon“ Radonproben zu analysieren. Das Ziel der Kampagne ist es, die Radonkonzentration in Wohnhäusern und Wohnungen in Kanada und die Zahl von Lungenkrebserkrankungen durch Radongas zu reduzieren. Die Kampagne findet unter Leitung von Dr. Aaron Goodarzi von der Universität Calgary in der Provinz Alberta statt. Die…
Thomas Chauvin
Februar 22, 2019
Nachrichten

Übernahme verschafft Radonova ein komplettes Programm für die Radonmessung

Radonova übernimmt die Produktsparte für Radon-Messinstrumente des Unternehmens Gammadata Instrument und untermauert damit seine Position als weltweit führender Anbieter im Bereich Radonmessung zu Hause und am Arbeitsplatz. Mit dieser Übernahme komplettiert Radonova jetzt sein Programm im Bereich Radonmessung mit mehreren fortschrittlichen Instrumenten und Produkten. Indem Radonova ein umfassendes Programm für die Messung von Radon anbietet, reagieren wir zugleich auf eine…
Thomas Chauvin
Februar 8, 2019
Blog

Freisetzung von Radon durch klassische Armbanduhren, Uhren und Anzeigen mit Leuchtfarbe

Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten Forscher eine Methode, ‚Radium-226‘ mit Farbe zu kombinieren. So entstand ‚radiolumineszente Farbe‘. Diese Entwicklung hatte zur Folge, dass das neue Produkt bei der Fertigung von Uhren und Telefonen verwendet wurde. Auch bei Instrumententafeln in Flugzeugen (die heute alle als klassisch gelten) kam es zum Einsatz und sorgte dafür, dass die Anzeigen im Dunkeln leuchteten. Jedoch…
Thomas Chauvin
Januar 18, 2019
Blog

Warum ist Radon gefährlich?

Beim Kauf von Häusern und Gebäuden, ist es oft üblich, eine Radonmessung durchzuführen. Aber was ist eigentlich Radon, warum muss man messen und warum ist es gefährlich? Radon Radon ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 86 und dem Elementsymbol Rn. Es ist ein sogenanntes Edelgas, was bedeutet, dass es bei Zimmertemperatur als Gas vorkommt und dass das Element nicht…
Tryggve Rönnqvist
Januar 4, 2019
Nachrichten

Radonova verwendet Datumsangabe für noch sicherere Messungen

Radonova Laboratories führt eine Datumsangabe für Detektoren zur Radonmessung ein. In Kombination mit der erst kürzlich eingeführten Vakuumverpackung ermöglicht die Datumsangabe eine höchstmögliche Zuverlässigkeit der Mess- und Analysearbeit. Tryggve Rönnqvist, technischer Leiter bei Radonova Laboratories, beschreibt die Vorteile, die eine Datumsangabe auf den Messdetektoren mit sich bringt: „Durch die Angabe des Datums auf jeder einzelnen Verpackung verbessern wir die Messsicherheit…
Thomas Chauvin
Dezember 28, 2018
Blog

Radonmessung im Erdboden

Radonova bringt neues Produkt für sichere Radonmessung im Erdboden auf den Markt Radonova Laboratories bringt einen neuen Detektor heraus, der Radonmessungen im Erdboden sicherer und einfacherer macht. Der neue Detektor Ecotrak® kann vor Beginn von Neu- oder Umbauarbeiten eingesetzt werden und liefert schnelle und verlässliche Daten zur Menge des Radons im Boden. Im Unterschied zu anderen häufig verwendeten Detektoren wurde…
Thomas Chauvin
Dezember 7, 2018
Blog

Leitfaden für Radonmessungen an Arbeitsplätzen

Im Zusammenhang mit der im Februar 2018 in Kraft getretenen EU-Strahlenschutzrichtlinie (2013/59 Euratom), muss der Arbeitgeber den Radongehalt am Arbeitsplatz kennen. Und er muss angemessene Maßnahmen ergreifen, wenn die Radonwerte über dem nationalen Grenzwert für Radon liegen. In Verbindung mit der Einführung der neuen Richtlinie treten häufig Fragen auf, wie denn Radonmessungen an Arbeitsplätzen ablaufen. Wie werden Radonmessungen an Arbeitsplätzen…
Tryggve Rönnqvist
November 30, 2018
Blog

Radon kann eine Gesundheitsgefahr an allen Arbeitsplätzen sein

Radon ein Gesundheitsrisiko am Arbeitsplatz. Radon ist ein sogenanntes Edelgas, das ionisierende Strahlung abgibt und damit radioaktiv ist. Ionisierende Strahlung kann zur Schädigung von Zellen führen, was wiederum zu einem erhöhten Krebsrisiko führt. Das Einatmen von Radon zählt neben dem Rauchen zu den größten Risiken, an Lungenkrebs zu erkranken. Berechnungen ergeben, dass Radon in Wohnungen in Deutschland etwa 1.900 Todesfälle pro Jahr verursacht.…
Tryggve Rönnqvist
November 23, 2018
Nachrichten

Die COIRA wählt Radondetektoren von Radonova für eine große internationale Studie

Radonova Laboratories liefert Radondetektoren für eine große internationale Studie der COIRA (Coalition of International Radon Associations). Ziel des Projekts ist ein Vergleich der Radonmessungen, die von den weltweit bedeutendsten Überwachungseinrichtungen im Bereich Strahlenschutz durchgeführt wurden. Das Projekt startete im August 2018 und dauert zwei Jahre. „Dies ist ein sehr wichtiges Projekt. Es wird dazu beitragen, dass wir eine einheitlichere Arbeitsmethode…
Thomas Chauvin
November 2, 2018