Skip to main content
Category

Arbeitsplatz

Aktive MessgeräteArbeitsplatzNachrichtenRadonmessungRadonova

SPIRIT – Mobiles Messgerät für Zeitaufgelöste Radonmessungen

Radonovas neuste Innovation für professionelle Radonmessungen SPIRIT ist ein tragbarer und kabelloser Radondetektor, mit dem zeitaufgelöste Messungen einfach durchgeführt und ausgewertet werden können Radonova erweitert das Sortiment für aktive Radon-Messgeräte mit dem mobilen Radonlogger SPIRIT. Dieses elektronische Messgerät aus eigener Entwicklung und Herstellung ist perfekt geeignet, um Folgemessungen in Gebäuden mit erhöhten Jahresmittelwert zu machen, wie z.B. Arbeitsplätzen oder Schulen.…
Patrik Nöteberg
März 1, 2023
ArbeitsplatzDeutschlandNachrichtenRadonmessungRadonova

Viele Arbeitsplätze in Vorsorgegebieten weisen zu hohe Radonwerte auf

Eine statistische Zusammenstellung von ersten Ergebnissen der Arbeitsplatzmessungen gemäß § 127 Statistik zeigt einen hohen Anteil an Arbeitsplätzen mit Räumen, in denen Radonkonzentration über dem Referenzwert gemessen wurde. Seit Anfang 2021 besteht in den von den Bundesländern ausgewiesenen Radon Vorsorgegebieten eine gesetzliche Radon-Messpflicht für alle Arbeitsplätze, die sich im Erd- oder Kellergeschoss befinden. Sechs Bundesländer haben Ende 2020 (gemäss §…
Patrik Nöteberg
November 25, 2022
Aktive MessgeräteArbeitsplatzInternationalNachrichtenRadonmessungRadonova

Die Europäische Radonwoche hob die Arbeit mit Radonpräventionsmaßnahmen hervor

In der letzten Septemberwoche 2022 trafen sich eine Reihe führender Forscher, Experten, Behörden und Industrievertreter in Bergen, Norwegen, zur Europäischen Radonwoche. Die von der European Radon Association (ERA) organisierten Workshops und die wiederkehrende Konferenz ROOMS (Radon Outcomes on Mitigation Solutions) war ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Programms. In diesem Jahr lautete das übergeordnete Thema „Radonprävention und -minderung in neuen und…
Patrik Nöteberg
Oktober 21, 2022
ArbeitsplatzNachrichtenRadonmessungRadonova

Meine Radon Seiten macht Radonmessungen noch einfacher

Seit Anfang Februar ist Radonova neue Version des Kunden-Portals Meine Radon Seiten online. Sie bietet den Benutzern noch bessere und angepasste Möglichkeiten, die Radonmessungen zu administrieren und auf Messdaten, Ergebnisse und Messberichte zuzugreifen. Beispiele für diese Verbesserungen sind, dass Bestellungen in Echtzeit verfolgt werden können und dass die Kunden einfacher auf mehr Messdaten und Information zugreifen können und damit auch…
Thomas Chauvin
Februar 1, 2022
ArbeitsplatzDeutschlandNachrichtenRadonmessungRadonova

Radtrak³ in Deutschland anerkannt

Radonovas neuer Radtrak³ Radondetektor hat die Vergleichs- und Eignungsprüfung des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) erfolgreich bestanden und ist jetzt für Radonmessungen am Arbeitsplatz anerkannt. Damit wird der neue Detektor ab 2022 auch in Deutschland erhältlich sein. Radtrak3 ist der Nachfolger des weltweit meistverkauften Radondetektors Radtrak², der in mehr als fünf Millionen Messungen eingesetzt worden ist. Eine wichtige Neuerung ist das kompakte…
Patrik Nöteberg
Dezember 15, 2021
ArbeitsplatzDeutschlandDosimetrieEigenheimInternationalNachrichtenRadonmessung

Welches Maß an Radon-Exposition ist akzeptabel? 

Die gesundheitlichen Auswirkungen einer Exposition mit Radongas sind gut dokumentiert und können im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein. Radon ist bekannterweise nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache von Lungenkrebs. Wird man dem Gas einen längeren Zeitraum hinweg ausgesetzt, erhöht also die Wahrscheinlichkeit, an Lungenkrebs zu erkranken. Jede Exposition mit Radongas stellt ein gewisses Risiko dar, auch dann, wenn sie relativ gering…
Patrik Nöteberg
Dezember 7, 2021
ArbeitsplatzDeutschlandNachrichtenRadonmessung

Statistik zeigt, dass viele deutsche Unternehmen immer noch nicht mit Radonmessungen am Arbeitsplatz begonnen haben

Seit Jahresbeginn hat eine Reihe deutscher Unternehmen mit der gesetzlich vorgeschriebenen Radonmessung am Arbeitsplatz begonnen. Zugleich zeigt aber die Statistik des weltweit führenden Radonlabors Radonova und seiner deutschen Partner, dass ein großer Teil der Unternehmen, die ihren Standort in einem Radon-Vorsorgegebiet haben, bislang noch keine Radonmessung eingeleitet haben.  Gemäß dem neuen Strahlenschutzgesetz sollten die Bundesländer bis zum Ende des Jahres…
Patrik Nöteberg
November 15, 2021
ArbeitsplatzDeutschlandEigenheimInternationalNachrichtenRadonmessung

Wie haben sich durch COVID-19 die Voraussetzungen für Radonmessungen verändert?

Die Corona Pandemie hat die Voraussetzungen für Radonmessungen in aller Welt verändert.  Der Geschäftsführer des weltweit führenden Radon-Labors Radonova äußert sich hier zu den Veränderungen in der Branche. Der Schutz unserer Lungen ist wichtiger denn je Durch COVID-19 ist die Gesundheit unserer Gesellschaft stärker in den Fokus gerückt, und in unserem Radon-Labor merken wir, dass ein erhöhtes Interesse an Radonmessungen besteht.…
Patrik Nöteberg
November 1, 2021
ArbeitsplatzDeutschlandEigenheim

Wann wurde Radongas entdeckt?

Um die Frage zu beantworten, wann Radongas zum ersten Mal entdeckt wurde, müssen wir bis ins 16. Jahrhundert zurückgehen, als man begann, die Ursachen von Erkrankungen bei Bergleuten in Sachsen und Böhmen zu erforschen. Lungenerkrankungen waren unter diesen Bergarbeitern weit verbreitet, und es ist offensichtlich, dass häufig Radon die Ursache vieler Todesfälle war. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann eine…
Patrik Nöteberg
Mai 19, 2021
Aktive MessgeräteArbeitsplatzDeutschlandRadonmessung

Kalibrierung entscheidend für korrekte Radonmessungen

In vielen Ländern ist es Vorschrift, dass aktive Radon-Messgeräte jedes oder jedes zweite Jahr kalibriert werden müssen. Dies ist wichtig einzuhalten, da viele Messgeräte keine Qualitätsfunktion besitzen, mit der festgestellt werden kann, ob sie ordnungsgemäß funktionieren. Warum ist eine Kalibrierung erforderlich? Radon-Messinstrumente beruhen auf dem Prinzip, die Alphastrahlung zu messen, die von Radon und seinen Tochterelementen beim Zerfall abgegeben wird.…
Patrik Nöteberg
Mai 5, 2021