Skip to main content
Category

Deutschland

DeutschlandInternationalNachrichtenRadonmessungRadonova

Radon Herbst – Saisonabhängigkeit der Radonmessung

Im Herbst beginnt in vielen Ländern wieder die Saison für Radonmessungen. Die sogenannte Heizperiode (oft von Oktober bis März/April) ist eine bevorzugte Zeit, um die Messungen durchzuführen. Die Ursache dafür ist, dass die Radonkonzentration in Gebäuden stark zwischen den verschiedenen Jahreszeiten schwanken kann (andere Ursachen für Schwankungen sind Wetterverhältnisse und Nutzungsverhalten). Eine Radonmessung mitten im Sommer ist zwar möglich, birgt…
Patrik Nöteberg
September 11, 2023
BlogDeutschlandEigenheimNachrichtenRadonmessungRadonova

Fünf häufige Fehler bei der Radonmessung zu Hause

Zu hohe Radonwerte im Haus oder in der Wohnung können langfristige eine Gefahr für die Gesundheit bedeuten. Nur eine Messung kann beantworten, ob ein Radon Problem besteht, und ist daher immer empfehlenswert. Es gibt mehrere Gelegenheiten, bei denen eine Radonmessung in Ihrem Zuhause besonders erwogen werden sollte: Beim Verkauf oder Kauf, beim Umbau oder Renovierung und vor allem wenn noch…
Patrik Nöteberg
Mai 10, 2023
Aktive MessgeräteDeutschlandInternationalNachrichtenRadonmessungRadonova

Treffen Sie Radonova auf den 16. Sächsischen Radontagen

Am 24. und 25. April 2023 finden die 16. Sächsischen Radontage in Dresden statt. Nach zwei Jahren als Online-Konferenz werden die Radontage dieses Jahr endlich wieder als Präsenz-Veranstaltung abgehalten. Radonsicheren Bauen steht mit mehreren Themenfeldern im Fokus. Radonova wird dieses Jahr wieder als Industrieaussteller an den Sächsischen Radontagen teilnehmen. Sie finden unseren Stand im Ausstellungsbereich im Foyer der Veranstaltung. Dort…
Patrik Nöteberg
April 4, 2023
DeutschlandInternationalNachrichtenRadonmessungRadonova

Lokale Präsenz und globale Kapazität – ein Erfolgsrezept für Radonova

Seit Mitte der 2010er Jahre haben viele europäische Länder die europäische Richtlinie EURATOM 2013/59 umgesetzt, die darauf abzielt, lokale und nationale Vorschriften in Bezug auf Radon zu stärken und in einigen Fällen zu deren Schaffung beizutragen. Als weltweit führender Anbieter von Radonmessungen hat Radonova sowohl internationale als auch lokale und nationale Vorschriften und Erkenntnisse zu Radon befolgt und entsprechend gehandelt.…
Patrik Nöteberg
Dezember 12, 2022
ArbeitsplatzDeutschlandNachrichtenRadonmessungRadonova

Viele Arbeitsplätze in Vorsorgegebieten weisen zu hohe Radonwerte auf

Eine statistische Zusammenstellung von ersten Ergebnissen der Arbeitsplatzmessungen gemäß § 127 Statistik zeigt einen hohen Anteil an Arbeitsplätzen mit Räumen, in denen Radonkonzentration über dem Referenzwert gemessen wurde. Seit Anfang 2021 besteht in den von den Bundesländern ausgewiesenen Radon Vorsorgegebieten eine gesetzliche Radon-Messpflicht für alle Arbeitsplätze, die sich im Erd- oder Kellergeschoss befinden. Sechs Bundesländer haben Ende 2020 (gemäss §…
Patrik Nöteberg
November 25, 2022
DeutschlandInternationalNachrichtenRadonmessung

Wie effektiv sind Radonkarten und was genau zeigen sie?

Radonkarten werden weltweit in zahlreichen Ländern von den Behörden erstellt und genutzt, um Risikogebiete anzuzeigen oder wie in Deutschland Radon-Vorsorgegebiete auszuweisen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Eric Petermann, Peter Bossew und Bernd Hoffmann vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) stellt jedoch die bisherige Anwendung von Radonkarten in Frage, und ob diese den gewünschten Effekt auf die Öffentlichkeit haben. Radonkarten richtig verstehen…
Patrik Nöteberg
August 10, 2022
ArbeitsplatzDeutschlandNachrichtenRadonmessungRadonova

Radtrak³ in Deutschland anerkannt

Radonovas neuer Radtrak³ Radondetektor hat die Vergleichs- und Eignungsprüfung des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) erfolgreich bestanden und ist jetzt für Radonmessungen am Arbeitsplatz anerkannt. Damit wird der neue Detektor ab 2022 auch in Deutschland erhältlich sein. Radtrak3 ist der Nachfolger des weltweit meistverkauften Radondetektors Radtrak², der in mehr als fünf Millionen Messungen eingesetzt worden ist. Eine wichtige Neuerung ist das kompakte…
Patrik Nöteberg
Dezember 15, 2021
ArbeitsplatzDeutschlandDosimetrieEigenheimInternationalNachrichtenRadonmessung

Welches Maß an Radon-Exposition ist akzeptabel? 

Die gesundheitlichen Auswirkungen einer Exposition mit Radongas sind gut dokumentiert und können im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein. Radon ist bekannterweise nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache von Lungenkrebs. Wird man dem Gas einen längeren Zeitraum hinweg ausgesetzt, erhöht also die Wahrscheinlichkeit, an Lungenkrebs zu erkranken. Jede Exposition mit Radongas stellt ein gewisses Risiko dar, auch dann, wenn sie relativ gering…
Patrik Nöteberg
Dezember 7, 2021
ArbeitsplatzDeutschlandNachrichtenRadonmessung

Statistik zeigt, dass viele deutsche Unternehmen immer noch nicht mit Radonmessungen am Arbeitsplatz begonnen haben

Seit Jahresbeginn hat eine Reihe deutscher Unternehmen mit der gesetzlich vorgeschriebenen Radonmessung am Arbeitsplatz begonnen. Zugleich zeigt aber die Statistik des weltweit führenden Radonlabors Radonova und seiner deutschen Partner, dass ein großer Teil der Unternehmen, die ihren Standort in einem Radon-Vorsorgegebiet haben, bislang noch keine Radonmessung eingeleitet haben.  Gemäß dem neuen Strahlenschutzgesetz sollten die Bundesländer bis zum Ende des Jahres…
Patrik Nöteberg
November 15, 2021
ArbeitsplatzDeutschlandEigenheimInternationalNachrichtenRadonmessung

Wie haben sich durch COVID-19 die Voraussetzungen für Radonmessungen verändert?

Die Corona Pandemie hat die Voraussetzungen für Radonmessungen in aller Welt verändert.  Der Geschäftsführer des weltweit führenden Radon-Labors Radonova äußert sich hier zu den Veränderungen in der Branche. Der Schutz unserer Lungen ist wichtiger denn je Durch COVID-19 ist die Gesundheit unserer Gesellschaft stärker in den Fokus gerückt, und in unserem Radon-Labor merken wir, dass ein erhöhtes Interesse an Radonmessungen besteht.…
Patrik Nöteberg
November 1, 2021