Skip to main content
Category

Arbeitsplatz

ArbeitsplatzInternationalNachrichtenRadonmessungRadonova

Neue Statistik zeigt, dass bei Radonmessungen an Arbeitsplätzen alle Stockwerke erfasst werden sollten

Daten aus Messungen an mehr als 15.000 schwedischen Arbeitsplätzen zeigen, dass unabhängig von der Höhe des Stockwerks oder des Standorts unerwartet hohe Radonwerte auftreten können. In dieser Hinsicht bestätigen die Statistiken, wie wichtig es ist, in ausreichendem Maße zu messen und sich nicht mit einer zu geringen Anzahl von Messpunkten zufrieden zu geben. Eine unzureichende Messung kann als Folge zu…
Patrik Nöteberg
Oktober 27, 2021
ArbeitsplatzDeutschlandEigenheim

Wann wurde Radongas entdeckt?

Um die Frage zu beantworten, wann Radongas zum ersten Mal entdeckt wurde, müssen wir bis ins 16. Jahrhundert zurückgehen, als man begann, die Ursachen von Erkrankungen bei Bergleuten in Sachsen und Böhmen zu erforschen. Lungenerkrankungen waren unter diesen Bergarbeitern weit verbreitet, und es ist offensichtlich, dass häufig Radon die Ursache vieler Todesfälle war. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann eine…
Patrik Nöteberg
Mai 19, 2021
Aktive MessgeräteArbeitsplatzDeutschlandRadonmessung

Kalibrierung entscheidend für korrekte Radonmessungen

In vielen Ländern ist es Vorschrift, dass aktive Radon-Messgeräte jedes oder jedes zweite Jahr kalibriert werden müssen. Dies ist wichtig einzuhalten, da viele Messgeräte keine Qualitätsfunktion besitzen, mit der festgestellt werden kann, ob sie ordnungsgemäß funktionieren. Warum ist eine Kalibrierung erforderlich? Radon-Messinstrumente beruhen auf dem Prinzip, die Alphastrahlung zu messen, die von Radon und seinen Tochterelementen beim Zerfall abgegeben wird.…
Patrik Nöteberg
Mai 5, 2021
ArbeitsplatzDeutschlandNachrichtenRadonmessung

Die Bundesländer weisen die Radon-Vorsorgegebiete aus

Das neue Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) hat den Schutz vor Radon am Arbeitsplatz ausgeweitet. Dazu haben die Bundesländer bis Ende 2020 die Radonvorsorgegebiete (gemäss § 121 StrlSchG) ermittelt und jetzt diese Gebiete veröffentlicht. Eine Stadt, ein Kreis oder eine Gemeinde kann als Vorsorgegebiet ausgewiesen werden, wenn dort in der Raumluft der Referenzwertes von 300 Becquerel pro Kubikmeter "überdurchschnittlich häufig" überschritten wird. Gemäß der Strahlenschutzverordnung…
Patrik Nöteberg
Januar 26, 2021
NachrichtenArbeitsplatzDosimetrieInternational

Personendosimeter geben LKAB vollständige Kontrolle über die Radonkonzentration

Beim Bergbauunternehmen LKAB stehen Nachhaltigkeit und Sicherheit stets an erster Stelle. Dazu gehört es, sicherzustellen, dass das Personal am Arbeitsplatz keinen Radongaskonzentrationen über den geltenden Grenzwerten ausgesetzt ist.  Wir haben den Arbeitssicherheitstechniker Johan Sjöström von LKAB getroffen und mit ihm darüber gesprochen, wie das Unternehmen im letzten Jahr Radonovas persönliche Radondosimeter eingesetzt hat, um die Radonkonzentration fortlaufend zu kontrollieren.  Aus…
Thomas Chauvin
Januar 12, 2021
BlogArbeitsplatzRadonmessung

Messung am Arbeitsplatz: So vermeiden Sie überflüssige mehrmalige Messungen

Zum Start der Saison für Radonmessungen möchten wir Ihnen einige Tipps mit auf den Weg geben, mit denen Sie das Risiko verringern, Messungen mehrmals durchführen zu müssen. Zuallererst sollte man berücksichtigen, dass die Kosten bei einer Radonmessung am Arbeitsplatz vor allem durch den Zeitaufwand für das Platzieren und Einsammeln der Messdosen entstehen. Auch die Kosten für Radonberater bei eventuell erforderlichen…
Thomas Chauvin
November 17, 2020
BlogArbeitsplatzDosimetrie

Ein Leitfaden zur Radon-Dosimetrie

In dieser kurzen Einführung in das Thema Radon-Dosimetrie lernen Sie, was man darunter versteht und wann und wie Radon-Dosimetrie eingesetzt werden sollte. Dieser Leitfaden wurde in Zusammenarbeit mit den Experten des Radonlabors von Radonova erstellt. Bitte wenden Sie sich an diese, falls Sie Fragen haben sollten oder detailliertere Informationen wünschen. Worin besteht der Unterschied zwischen einer herkömmlichen Radonmessung und der…
Thomas Chauvin
Oktober 27, 2020
BlogArbeitsplatzRadonmessung

Die häufigsten Fragen zur Radonmessung am Arbeitsplatz

Die häufigsten Fragen zur Radonmessung am Arbeitsplatz Hier werden wir versuchen, allgemeine Antworten auf die am häufigsten vorkommenden Fragen rund um Radonmessungen am Arbeitsplatz zu geben. Warum müssen Radonmessungen am Arbeitsplatz durchgeführt werden? Das neue Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) hat den Schutz vor Radon am Arbeitsplatz ausgeweitet. Dazu müssen die Bundesländer bis Ende 2020 die Radonvorsorgegebiete ermitteln. In den Vorsorgegebieten, in denen…
Thomas Chauvin
September 15, 2020
BlogAktive MessgeräteArbeitsplatzEigenheimRadonmessung

Der ultimative Leitfaden für Radon-Messgeräte

Der ultimative Leitfaden für Radon-Messgeräte Dieser Leitfaden beschreibt, was Sie bei der Wahl von aktiven Radon-Messgeräten und elektronischen Messinstrumenten beachten sollten. Der Leitfaden richtet sich in erster Linie an Radonfachpersonen, Radon-Berater und Immobilienbesitzer. Privatpersonen, die die Radonkonzentration in ihrem Haus messen möchten, empfehlen wir, stattdessen nach dem folgenden Leitfaden vorzugehen. Verglichen mit früheren Zeiten gibt es heute eine große Anzahl…
Thomas Chauvin
September 1, 2020