Skip to main content
Kalibrierung entscheidend für korrekte Radonmessungen Aktive MessgeräteArbeitsplatzDeutschlandRadonmessung

Kalibrierung entscheidend für korrekte Radonmessungen

In vielen Ländern ist es Vorschrift, dass aktive Radon-Messgeräte jedes oder jedes zweite Jahr kalibriert werden müssen. Dies ist wichtig einzuhalten, da viele Messgeräte keine Qualitätsfunktion besitzen, mit der festgestellt werden kann, ob sie ordnungsgemäß funktionieren. Warum ist eine Kalibrierung erforderlich? Radon-Messinstrumente beruhen auf dem Prinzip, die Alphastrahlung zu messen, die von Radon und seinen Tochterelementen beim Zerfall abgegeben wird.…
Patrik Nöteberg
Mai 5, 2021
Radonovas neue Fertigungslinie eingeweiht – für höhere Kapazität und verbesserte Liefersicherheit NachrichtenRadonmessungRadonova

Radonovas neue Fertigungslinie eingeweiht – für höhere Kapazität und verbesserte Liefersicherheit

Um die Produktion noch weiter erhöhen und die internationale Nachfrage nach Radonmessungen decken zu können, weihte Radonova Anfang dieses Jahres eine neue Fertigungslinie in Uppsala ein. Sie kostete rund 400.000 Euro (ca. 4 Mio. SEK) und ermöglicht es Radonova, die Produktionskapazität um ca. 300 Prozent zu steigern. Für die Kunden bringt die neue Produktionslinie den Vorteil einer noch höheren Liefersicherheit…
Patrik Nöteberg
April 16, 2021
Akademische Welt ein wichtiger Teil der Arbeit mit Radon BlogInternationalNachrichtenRadonmessung

Akademische Welt ein wichtiger Teil der Arbeit mit Radon

In einem klar abgegrenzten Gebiet wie dem Bereich Radon und Radonmessungen kann ein internationaler Austausch von Wissen oft zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden. Das ist einer der Gründe dafür, dass Radonova sich entschlossen hat, in der akademischen Welt eine aktive Rolle zu spielen. Indem man Studien und Erfahrungen teilt, schafft man bessere Voraussetzungen, um effektiv daran arbeiten zu können, die schädlichen…
Patrik Nöteberg
März 31, 2021
Kundenbeispiel in Frankreich: Wie Radonova in einem umkämpften Markt eine stärkere Rolle übernimmt InternationalNachrichtenRadonova

Kundenbeispiel in Frankreich: Wie Radonova in einem umkämpften Markt eine stärkere Rolle übernimmt

Die jüngsten Änderungen der gesetzlichen Regelungen zu Radon in Frankreich haben zu einem stärkeren Interesse an Radon-Messgeräten bei vielen örtlichen Händlern und Anbietern von Messungen geführt. Radonovas Partner Julien Ranouil vom Unternehmen DOSEXPERT ist schon seit vielen Jahren als Berater im Bereich Strahlenschutz und Radon tätig und kann bestätigen, welche Veränderungen es in den letzten Jahren gegeben hat. Wie hilft…
Thomas Chauvin
März 9, 2021
In Polen wächst das Bewusstsein für Radon InternationalNachrichtenRadonmessung

In Polen wächst das Bewusstsein für Radon

Wie viele seiner europäischen Nachbarländer setzte auch Polen im Sommer 2020 eine neue Regelung hinsichtlich Radon in Form der Richtlinie 2013/59/EURATOM um. Ebenso wie in anderen Ländern Europas müssen Radonmessungen jetzt über eine Dauer von mindestens einem Monat in der Zeit zwischen Oktober und März durchgeführt werden, wobei ein Referenzwert von 300 Bq/m3 gilt. Polens Regierung erkennt Radon als ernstzunehmendes…
Thomas Chauvin
Februar 23, 2021
Von der Apotheke zum Kundensupport – Radonova wächst weiter und erhält Verstärkung durch Hanna Hällström BlogNachrichtenRadonova

Von der Apotheke zum Kundensupport – Radonova wächst weiter und erhält Verstärkung durch Hanna Hällström

Hanna Hällströms Karriereweg von der Leitung einer Boutique und der Arbeit als Apothekentechnikerin bis in Radonovas Abteilung für Kundensupport zeigt einmal mehr, dass es viele Möglichkeiten gibt, sich im Berufsleben neu zu orientieren. Ihre mehrjährige Erfahrung mit Kundenkontakten, Lagerarbeit und einem hohen Arbeitstempo erleichterte Hanna den Einstieg in die Arbeit in Radonovas Kundensupport. „Ich habe im vergangenen November bei Radonova…
Thomas Chauvin
Februar 9, 2021
Radon Vorsorgegebiete
Die Bundesländer weisen die Radon-Vorsorgegebiete aus ArbeitsplatzDeutschlandNachrichtenRadonmessung

Die Bundesländer weisen die Radon-Vorsorgegebiete aus

Das neue Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) hat den Schutz vor Radon am Arbeitsplatz ausgeweitet. Dazu haben die Bundesländer bis Ende 2020 die Radonvorsorgegebiete (gemäss § 121 StrlSchG) ermittelt und jetzt diese Gebiete veröffentlicht. Eine Stadt, ein Kreis oder eine Gemeinde kann als Vorsorgegebiet ausgewiesen werden, wenn dort in der Raumluft der Referenzwertes von 300 Becquerel pro Kubikmeter "überdurchschnittlich häufig" überschritten wird. Gemäß der Strahlenschutzverordnung…
Patrik Nöteberg
Januar 26, 2021
Personendosimeter geben LKAB vollständige Kontrolle über die Radonkonzentration NachrichtenArbeitsplatzDosimetrieInternational

Personendosimeter geben LKAB vollständige Kontrolle über die Radonkonzentration

Beim Bergbauunternehmen LKAB stehen Nachhaltigkeit und Sicherheit stets an erster Stelle. Dazu gehört es, sicherzustellen, dass das Personal am Arbeitsplatz keinen Radongaskonzentrationen über den geltenden Grenzwerten ausgesetzt ist.  Wir haben den Arbeitssicherheitstechniker Johan Sjöström von LKAB getroffen und mit ihm darüber gesprochen, wie das Unternehmen im letzten Jahr Radonovas persönliche Radondosimeter eingesetzt hat, um die Radonkonzentration fortlaufend zu kontrollieren.  Aus…
Thomas Chauvin
Januar 12, 2021
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! NachrichtenRadonova

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Wenn wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, so waren unsere Hoffnungen auf ein gutes neues Jahr selten größer als jetzt. Die Sehnsucht nach mehr Normalität im Alltag ist groß. Aber wenn alle einander helfen, wissen wir, dass sie Realität werden wird! Bei Radonova wollen wir diese Gelegenheit nutzen, um allen Kunden und Partnern für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2020…
Thomas Chauvin
Dezember 22, 2020
RadonMapProject
Radonova wirkt an großem polnischem Ausbildungsprojekt mit NachrichtenInternationalRadonova

Radonova wirkt an großem polnischem Ausbildungsprojekt mit

In Polen sind die Kenntnisse über Radon allgemein betrachtet sehr gering, wenn man mit anderen europäischen Ländern vergleicht. Auch wenn das Thema allmählich stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung rückt, sind die Auswirkungen einer lang anhaltenden Radonexposition nur wenigen bekannt. Um zu einer Verbesserung der Kenntnisse beizutragen und das Interesse an Radon und Wissenschaft zu fördern, arbeitet Zuzanna Podgórska von Radonova…
Thomas Chauvin
Dezember 16, 2020