Skip to main content
Category

International

InternationalNachrichtenRadonmessung

Wie wirkt sich Radon auf die menschliche Gesundheit aus?

Radongas ist für mehr als die Hälfte der Exposition der Bevölkerung mit natürlicher ionisierender Strahlung verantwortlich (UNSCEAR-Bericht 2000). Heutzutage ist auch bekannt, dass erhöhte Radonkonzentrationen in allen Arten von Gebäuden vorkommen können und dass überall eine gewisse Menge an Radon vorhanden ist. Damit stellt sich die Frage, warum Radon Gas gefährlich ist und wie es der Gesundheit schaden kann? Alphastrahlung…
Patrik Nöteberg
Juni 22, 2021
BlogInternationalNachrichtenRadonmessung

Akademische Welt ein wichtiger Teil der Arbeit mit Radon

In einem klar abgegrenzten Gebiet wie dem Bereich Radon und Radonmessungen kann ein internationaler Austausch von Wissen oft zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden. Das ist einer der Gründe dafür, dass Radonova sich entschlossen hat, in der akademischen Welt eine aktive Rolle zu spielen. Indem man Studien und Erfahrungen teilt, schafft man bessere Voraussetzungen, um effektiv daran arbeiten zu können, die schädlichen…
Patrik Nöteberg
März 31, 2021
InternationalNachrichtenRadonova

Kundenbeispiel in Frankreich: Wie Radonova in einem umkämpften Markt eine stärkere Rolle übernimmt

Die jüngsten Änderungen der gesetzlichen Regelungen zu Radon in Frankreich haben zu einem stärkeren Interesse an Radon-Messgeräten bei vielen örtlichen Händlern und Anbietern von Messungen geführt. Radonovas Partner Julien Ranouil vom Unternehmen DOSEXPERT ist schon seit vielen Jahren als Berater im Bereich Strahlenschutz und Radon tätig und kann bestätigen, welche Veränderungen es in den letzten Jahren gegeben hat. Wie hilft…
Thomas Chauvin
März 9, 2021
InternationalNachrichtenRadonmessung

In Polen wächst das Bewusstsein für Radon

Wie viele seiner europäischen Nachbarländer setzte auch Polen im Sommer 2020 eine neue Regelung hinsichtlich Radon in Form der Richtlinie 2013/59/EURATOM um. Ebenso wie in anderen Ländern Europas müssen Radonmessungen jetzt über eine Dauer von mindestens einem Monat in der Zeit zwischen Oktober und März durchgeführt werden, wobei ein Referenzwert von 300 Bq/m3 gilt. Polens Regierung erkennt Radon als ernstzunehmendes…
Thomas Chauvin
Februar 23, 2021
NachrichtenArbeitsplatzDosimetrieInternational

Personendosimeter geben LKAB vollständige Kontrolle über die Radonkonzentration

Beim Bergbauunternehmen LKAB stehen Nachhaltigkeit und Sicherheit stets an erster Stelle. Dazu gehört es, sicherzustellen, dass das Personal am Arbeitsplatz keinen Radongaskonzentrationen über den geltenden Grenzwerten ausgesetzt ist.  Wir haben den Arbeitssicherheitstechniker Johan Sjöström von LKAB getroffen und mit ihm darüber gesprochen, wie das Unternehmen im letzten Jahr Radonovas persönliche Radondosimeter eingesetzt hat, um die Radonkonzentration fortlaufend zu kontrollieren.  Aus…
Thomas Chauvin
Januar 12, 2021
NachrichtenInternationalRadonova

Radonova wirkt an großem polnischem Ausbildungsprojekt mit

In Polen sind die Kenntnisse über Radon allgemein betrachtet sehr gering, wenn man mit anderen europäischen Ländern vergleicht. Auch wenn das Thema allmählich stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung rückt, sind die Auswirkungen einer lang anhaltenden Radonexposition nur wenigen bekannt. Um zu einer Verbesserung der Kenntnisse beizutragen und das Interesse an Radon und Wissenschaft zu fördern, arbeitet Zuzanna Podgórska von Radonova…
Thomas Chauvin
Dezember 16, 2020
NachrichtenInternationalRadonmessung

Radonovas Radonmessung auf Platz eins bei Referenztest in Frankreich

Radonova Laboratories konnte in einem Vergleichstest, der vom staatlichen französischen Institut IRSN (Institut de Radioprotection et de Sureté Nucléaire) durchgeführt wurde, sehr gute Ergebnisse erzielen. Radonova nahm mit seinem Detektor Radtrak2 an dem Test teil und erhielt das beste Ergebnis aller teilnehmenden Unternehmen. Bei dieser Vergleichs- und Eignungsprüfung werden Radon-Exposimeter unterschiedlich hohen Radonkonzentrationen ausgesetzt. Die Ergebnisse werden anschließend mit den vom…
Thomas Chauvin
Dezember 1, 2020