Skip to main content
Category

International

GO AQS & Radon – Standards für Innenraumluftqualität bei den Vereinten Nationen BlogDeutschlandInternationalNachrichtenRadonova

GO AQS & Radon – Standards für Innenraumluftqualität bei den Vereinten Nationen

GO AQS und Standards für Innenraumluft im Fokus bei den Vereinten Nationen Am 23. September hat Sotirios Papathanasiou vor führenden Expert:innen für Innenraumluftqualität im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York gesprochen. In seiner Ansprache hob er die Notwendigkeit stärkerer und offener Standards für Innenraumluft hervor, um die Qualität der Luft, die wir in Innenräumen atmen, nachhaltig zu verbessern. „Die…
janferch
Oktober 1, 2025
Radon – unterschiedliche Quellen, gleiches Gesundheitsrisiko BlogDeutschlandInternationalNachrichtenRadonova

Radon – unterschiedliche Quellen, gleiches Gesundheitsrisiko

Radon ist Radon – unsichtbar, gefährlich, aber kontrollierbar Radon ist ein radioaktives Edelgas, das weder gesehen, gerochen noch geschmeckt werden kann – und dennoch nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs darstellt. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Radon für 3–14 % aller Lungenkrebsfälle in einem Land verantwortlich. Der genaue Anteil hängt von den durchschnittlichen Radonwerten sowie der Häufigkeit des…
janferch
September 17, 2025
Neu zugelassen vom BfS: Der RADTRAK³HE BlogDeutschlandInternationalNachrichtenRadonova

Neu zugelassen vom BfS: Der RADTRAK³HE

RADTRAK³HE – Radonmessung für hohe Belastungsbereiche Wir freuen uns, die offizielle Zulassung unseres neuen Produkts RADTRAK³HE durch das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bekanntzugeben. Mit dieser Erweiterung unseres Portfolios reagieren wir auf eine ganz konkrete Anforderung aus der Praxis – insbesondere aus der Wasserwirtschaft, dem Bergbau und anderen Arbeitsumgebungen mit erhöhten Radonkonzentrationen. Warum RADTRAK³HE? Die Idee für den RADTRAK³HE (HE =…
janferch
Juni 20, 2025
Radonova verstärkt sein Team mit internationalem Radon-Experten Jens Jensen BlogDeutschlandInternationalNachrichtenRadonova

Radonova verstärkt sein Team mit internationalem Radon-Experten Jens Jensen

Ein erfahrener Physiker mit Fokus auf Messtechnik und Qualitätssicherung bereichert unser Team. Uppsala, Mai 2025 – Radonova Laboratories Deutschland freut sich, den renommierten Physiker Jens Jensen als neues Mitglied im internationalen Expertenteam begrüßen zu dürfen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Radonforschung, Messtechnik und Qualitätssicherung wird er eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Produkte spielen. Wer ist Jens Jensen? Jens…
janferch
Mai 23, 2025
Willkommen im modernsten Radonlabor der Welt! InternationalNachrichtenRadonova

Willkommen im modernsten Radonlabor der Welt!

Mit Kunden in über 80 Ländern freuen wir uns, unsere Kunden und Partner am 13. und 14. Mai zu einem Tag der offenen Tür einzuladen, um unser neues Radonlabor in Uppsala (Schweden) offiziell einzuweihen. Das Wachstum von Radonova und die große Nachfrage nach zuverlässigen Radonmessungen haben zum Umzug des Unternehmens in ein neues Gebäude in Uppsala geführt. Seit Ende letzten…
Patrik Nöteberg
März 21, 2024
Radonova erhält Bestnote im kanadischen Vergleichstest InternationalNachrichtenRadonmessungRadonova

Radonova erhält Bestnote im kanadischen Vergleichstest

In einem vom Canadian National Radon Proficiency Program (C-NRPP) durchgeführten „Alpha-Track"-Vergleichstest erhielten die Radondetektoren Radtrak3 und Rapidos von Radonova Laboratories die höchste Leistungsnote „A“. Der Test wurde durchgeführt, um kanadischen Verbrauchern einen objektiven und leistungsbasierten Vergleich der in Kanada meistgenutzten Radondetektoren zu bieten. In Kanada werden, wie auch in Deutschland, Langzeitmessungen mit Kernspurdetektoren (Alpha-Track-Detector) benutzt, um den Jahresmittelwert der Radonkonzentration…
Patrik Nöteberg
Februar 5, 2024
Was macht der CR39-Kunststoff im Radondetektor? DeutschlandDosimetrieInternationalNachrichtenRadonmessungRadonova

Was macht der CR39-Kunststoff im Radondetektor?

In Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern, gibt es derzeit gesetzliche Vorgaben für Radonmessungen. Um eine große Anzahl von Messungen durchführen zu können, ist eine einfache und preiswerte, aber auch zuverlässige Messtechnik erforderlich. Daher gehören passive Radon-Messungen mit Detektoren in der Regel zu den anerkannten Messmethoden. Die Radonmessung mit Festkörperspurdetektor, auch Kernspurdetektoren genannt, mit einem Spurfilm aus CR39-Kunststoff ist…
Patrik Nöteberg
Januar 8, 2024
ARMON – Radonova produziert ein hochtechnologisches Messgerät, das Forschern hilft, den Klimawandel zu verstehen InternationalNachrichtenRadonmessungRadonova

ARMON – Radonova produziert ein hochtechnologisches Messgerät, das Forschern hilft, den Klimawandel zu verstehen

Das in Uppsala, Schweden, ansässige Unternehmen Radonova wurde mit der Herstellung eines neuen hochempfindlichen Radonmessgeräts, ARMON, beauftragt. Das Messgerät wurde von der Technischen Universität Barcelona (UPC) entwickelt und soll jetzt in Lizenz hergestellt werden. Mit dem Gerät ist es möglich, die Radongaskonzentration in der Außenluft auch bei sehr niedrigen Werten mit hoher Präzision zu messen. Mehrere der verschiedenen Techniken, die…
Patrik Nöteberg
Dezember 11, 2023
Akkreditierung ganz oben auf der Tagesordnung bei GARRM InternationalNachrichtenRadonmessungRadonova

Akkreditierung ganz oben auf der Tagesordnung bei GARRM

Radonova nahm im September an der 16. Ausgabe der GARRM teil, einem internationalen Workshop in Prag, der sich mit den geologischen Aspekten von Radonrisikokarten befasst. In diesem Jahr hielt Radonova einen Vortrag zum Thema Akkreditierung, sowie eine Präsentation zum Status der Radon-Aktionspläne in Europa. Zu den Anwesenden der Veranstaltung gehörten Zuzanna Podgorska und José-Luis Gutierrez Villanueva von Radonova. Zuzanna Podgorska…
Patrik Nöteberg
November 24, 2023
Praktikum hilft Radonova hohe Radonwerte mit großer Präzision zu messen InternationalNachrichtenRadonmessungRadonova

Praktikum hilft Radonova hohe Radonwerte mit großer Präzision zu messen

Radonova bietet Studenten, sowohl schwedischen als auch ausländischen, häufig die Möglichkeit, ein Praktikum in unserem Radonlabor in Uppsala zu absolvieren. Im Rahmen seines Masterstudiums der Nukleartechnik an der CNAM-Hochschule in Paris verbrachte Thomas Gumusel zwei Monate bei Radonova. Das Praktikum war Teil seiner Examensarbeit (Masterstudium) mit dem Ziel, die Möglichkeiten bei sehr hohen Radonwerten genauere Werte zu erhalten zu verbessern.…
Patrik Nöteberg
November 8, 2023