Skip to main content
Statistik zeigt, dass viele deutsche Unternehmen immer noch nicht mit Radonmessungen am Arbeitsplatz begonnen haben ArbeitsplatzDeutschlandNachrichtenRadonmessung

Statistik zeigt, dass viele deutsche Unternehmen immer noch nicht mit Radonmessungen am Arbeitsplatz begonnen haben

Seit Jahresbeginn hat eine Reihe deutscher Unternehmen mit der gesetzlich vorgeschriebenen Radonmessung am Arbeitsplatz begonnen. Zugleich zeigt aber die Statistik des weltweit führenden Radonlabors Radonova und seiner deutschen Partner, dass ein großer Teil der Unternehmen, die ihren Standort in einem Radon-Vorsorgegebiet haben, bislang noch keine Radonmessung eingeleitet haben.  Gemäß dem neuen Strahlenschutzgesetz sollten die Bundesländer bis zum Ende des Jahres…
Patrik Nöteberg
November 15, 2021
Wie haben sich durch COVID-19 die Voraussetzungen für Radonmessungen verändert? ArbeitsplatzDeutschlandEigenheimInternationalNachrichtenRadonmessung

Wie haben sich durch COVID-19 die Voraussetzungen für Radonmessungen verändert?

Die Corona Pandemie hat die Voraussetzungen für Radonmessungen in aller Welt verändert.  Der Geschäftsführer des weltweit führenden Radon-Labors Radonova äußert sich hier zu den Veränderungen in der Branche. Der Schutz unserer Lungen ist wichtiger denn je Durch COVID-19 ist die Gesundheit unserer Gesellschaft stärker in den Fokus gerückt, und in unserem Radon-Labor merken wir, dass ein erhöhtes Interesse an Radonmessungen besteht.…
Patrik Nöteberg
November 1, 2021
Neue Statistik zeigt, dass bei Radonmessungen an Arbeitsplätzen alle Stockwerke erfasst werden sollten ArbeitsplatzInternationalNachrichtenRadonmessungRadonova

Neue Statistik zeigt, dass bei Radonmessungen an Arbeitsplätzen alle Stockwerke erfasst werden sollten

Daten aus Messungen an mehr als 15.000 schwedischen Arbeitsplätzen zeigen, dass unabhängig von der Höhe des Stockwerks oder des Standorts unerwartet hohe Radonwerte auftreten können. In dieser Hinsicht bestätigen die Statistiken, wie wichtig es ist, in ausreichendem Maße zu messen und sich nicht mit einer zu geringen Anzahl von Messpunkten zufrieden zu geben. Eine unzureichende Messung kann als Folge zu…
Patrik Nöteberg
Oktober 27, 2021
Europäische Radonwoche betont erfolgreiche internationale Zusammenarbeit bei Radon InternationalNachrichten

Europäische Radonwoche betont erfolgreiche internationale Zusammenarbeit bei Radon

Die Europäische Radonwoche 2021 fand dieses Jahr in Fribourg in der Schweiz statt. Für die Radon-Gemeinschaft ist es wohl die wichtigste Veranstaltung des Jahres, denn sie umfasst Workshops der ERA (European Radon Association) und legt den Schwerpunkt auf die Ergebnisse von Schutzmaßnahmen gegen Radon (ROOMS = Radon Outcomes On Mitigation Solutions). In Fribourg konzentrierten sich die Workshops der ERA auf…
Thomas Chauvin
Oktober 19, 2021
Europäische Radonwoche weckt großes Interesse InternationalNachrichtenRadonova

Europäische Radonwoche weckt großes Interesse

Nachdem die Europäische Radonwoche im letzten Jahr abgesagt worden war, herrscht im Vorfeld der diesjährigen Veranstaltung ein reges Interesse. Die Konferenz findet dieses Jahr vom 12. bis 15. Oktober in Fribourg in der Schweiz statt. Auf der Veranstaltung, an der bereits im Vorfeld sehr großes Interesse besteht, treffen sich Forscher, Behörden und Branchenvertreter aus Europa und der ganzen Welt.  Hinter…
Thomas Chauvin
Oktober 5, 2021
Radonova stellt bei GARRM 2021 innovative Radon-Lösungen vor InternationalNachrichtenRadonmessungRadonova

Radonova stellt bei GARRM 2021 innovative Radon-Lösungen vor

Radonova nahm kürzlich am GARRM 2021 in Prag teil, dem 15. Internationalen Workshop zu den geologischen Aspekten der Radon-Risikokartierung (Workshop on the Geological Aspects of Radon Risk Mapping). Diese Konferenz war die erste ihrer Art seit Beginn der Pandemie. Als Vertreter von Radonova nahmen Thomas Chauvin, Patrik Nöteberg, José-Luis Gutiérrez Villanueva und Zuzanna Pódgorska an der Veranstaltung teil. Die Konferenz…
Thomas Chauvin
September 28, 2021
Radonovas Partner in Deutschland erweitert seine Kompetenz und sein Portfolio im Bereich Radon, um der steigenden Nachfrage nachzukommen DeutschlandNachrichtenRadonmessungRadonova

Radonovas Partner in Deutschland erweitert seine Kompetenz und sein Portfolio im Bereich Radon, um der steigenden Nachfrage nachzukommen

Interview mit Charlotte Hoffman von unserem deutschen Kooperationspartner SafeRadon.  Durch die jüngsten Änderungen in der deutschen Gesetzgebung zu Radon, sind Radon und seine gesundheitsschädlichen Auswirkungen stärker ins Bewusstsein gerückt, ebenso wie die Verfügbarkeit lokaler Anbieter und Dienstleister, die Radon-Messgeräte und Dienstleistungen anbieten. Radonovas Partner Safetec ist seit beinahe 30 Jahren im Bereich Strahlenschutz tätig und weiß aus erster Hand, wie…
Patrik Nöteberg
August 22, 2021
In welcher Einheit wird Radongas gemessen? BlogRadonmessung

In welcher Einheit wird Radongas gemessen?

Dies klingt zwar wie eine einfache Frage, aber tatsächlich ist sie gar nicht so leicht zu beantworten. Zunächst einmal müssen wir klären, was wir genau meinen, wenn es um Radongas geht. Radon umfasst verschiedene Aspekte: Exposition mit Radongas, die Radonkonzentration in der Innenraumluft, Radonkonzentration im Erdboden, Radon im Wasser, Radonexhalation, Radondosen usw. Abhängig davon, welcher Aspekt oder welcher Wert gemessen…
Patrik Nöteberg
August 8, 2021
Wie wirkt sich Radon auf die menschliche Gesundheit aus? InternationalNachrichtenRadonmessung

Wie wirkt sich Radon auf die menschliche Gesundheit aus?

Radongas ist für mehr als die Hälfte der Exposition der Bevölkerung mit natürlicher ionisierender Strahlung verantwortlich (UNSCEAR-Bericht 2000). Heutzutage ist auch bekannt, dass erhöhte Radonkonzentrationen in allen Arten von Gebäuden vorkommen können und dass überall eine gewisse Menge an Radon vorhanden ist. Damit stellt sich die Frage, warum Radon Gas gefährlich ist und wie es der Gesundheit schaden kann? Alphastrahlung…
Patrik Nöteberg
Juni 22, 2021
Wann wurde Radongas entdeckt? ArbeitsplatzDeutschlandEigenheim

Wann wurde Radongas entdeckt?

Um die Frage zu beantworten, wann Radongas zum ersten Mal entdeckt wurde, müssen wir bis ins 16. Jahrhundert zurückgehen, als man begann, die Ursachen von Erkrankungen bei Bergleuten in Sachsen und Böhmen zu erforschen. Lungenerkrankungen waren unter diesen Bergarbeitern weit verbreitet, und es ist offensichtlich, dass häufig Radon die Ursache vieler Todesfälle war. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann eine…
Patrik Nöteberg
Mai 19, 2021