Skip to main content
Category

Blog

Rechner Anzahl Radondetektoren
Bestimmen Sie mit unserem neuen Rechner die Anzahl der Radondetektoren, die Sie benötigen. Blog

Bestimmen Sie mit unserem neuen Rechner die Anzahl der Radondetektoren, die Sie benötigen.

Radonova stellt einen Rechner online, mit dem Sie ermitteln können, wie viele Radondetektoren Sie benötigen. So können Sie jetzt einfach und schnell die Anzahl der Detektoren berechnen, die Sie zur Messung von Radon an Ihrem Arbeitsplatz benötigen. In Deutschland wurde 2017 ein neues Strahlenschutzgesetz beschlossen. Seitdem steigen der Bedarf und das Interesse an Radonmessungen am Arbeitsplatz kontinuierlich. Das Gesetz verpflichtet…
Thomas Chauvin
November 19, 2019
Passive Dosimeter oder elektronische Radon-Messgeräte?
Passive Dosimeter oder elektronische Radon-Messgeräte? Blog

Passive Dosimeter oder elektronische Radon-Messgeräte?

Wenn Radon gemessen werden soll, stellt sich häufig die Frage, ob passive Dosimeter oder elektronische Radon-Messgeräte verwendet werden sollen. Beide Produkte haben ihre Vor- und Nachteile. Befolgen Sie die Anleitung, um das richtige Produkt und die richtige Dienstleistung für Ihr Projekt auszuwählen. An erster Stelle steht die Frage nach dem Zweck der Messung. Warum sollte Radon in Ihrem Haus oder…
Thomas Chauvin
September 10, 2019
Akkreditierung garantiert Qualität der Radonmessung Blog

Akkreditierung garantiert Qualität der Radonmessung

Die Akkreditierung garantiert eine hohe Qualität, da dem akkreditierten Labor strenge Vorgaben auferlegt werden. Unabhängige Einrichtungen prüfen mehrmals pro Jahr, ob alle Produktions- und Analysesysteme den Anforderungen der Akkreditierung entsprechen. Dies ist ein freiwilliges Verfahren, das ein hohes Maß an Qualität und Service garantiert. Im Übrigen sind nicht alle Labore, die Radondetektoren anbieten, notwendigerweise akkreditiert. Warum ist das so? Die…
Thomas Chauvin
August 27, 2019
Büro
Wie viele Detektoren benötigt man für die Messung am Arbeitsplatz? Blog

Wie viele Detektoren benötigt man für die Messung am Arbeitsplatz?

Durch Inkrafttreten der neuen EU-Strahlenschutzrichtlinie (2013/59/Euratom) im Jahr 2018 werden Arbeitgeber in so genannten Risikogebieten verpflichtet, die Radonwerte an ihrem Arbeitsplatz feststellen zu lassen. Mit diesem neuen Gesetz wird auch in Deutschland die Anzahl messpflichtiger Gebäude erheblich steigen. Nun, Radonmessungen lassen sich nicht improvisieren! Jede Messung muss nach genauen Vorgaben durchgeführt werden, will man zuverlässige Ergebnisse über das Radon in…
Thomas Chauvin
Mai 31, 2019
Rapidos
Radon-Kurzzeitmessung: die richtige Wahl beim Hausverkauf Blog

Radon-Kurzzeitmessung: die richtige Wahl beim Hausverkauf

Im Zusammenhang mit einem Hausverkauf kommt oft das Thema Radon zur Sprache. Während die Zeit knapp sein kann und schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen, liegt oft keine aktuelle und zuverlässige Messung der Radonkonzentration im Haus vor. In solchen Fällen kann eine sogenannte Kurzzeitmessung eine gute Lösung sein. Eine korrekt durchgeführte Kurzzeitmessung gibt Verkäufern und Käufern eine Orientierung bezüglich des Radongehalts…
Thomas Chauvin
April 5, 2019
WHO Guidlines
Radon als Gesundheitsrisiko – WHO-Bericht Blog

Radon als Gesundheitsrisiko – WHO-Bericht

Wenn von den Gefahren von Radon die Rede ist, taucht häufig der Begriff Radonkarten auf. Eine Radonkarte zeigt eine Übersicht darüber, in welchen Gebieten das Risiko hoher Radonkonzentrationen besteht. Radonkarten gibt es sowohl als landesweite Karten als auch für einzelne Regionen. Das Problem bei Radonkarten ist jedoch folgendes: Sie sind kein geeignetes Werkzeug, wenn man wissen möchte, wie hoch die…
Thomas Chauvin
März 8, 2019
Freisetzung von Radon durch klassische Armbanduhren, Uhren und Anzeigen mit Leuchtfarbe Blog

Freisetzung von Radon durch klassische Armbanduhren, Uhren und Anzeigen mit Leuchtfarbe

Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten Forscher eine Methode, ‚Radium-226‘ mit Farbe zu kombinieren. So entstand ‚radiolumineszente Farbe‘. Diese Entwicklung hatte zur Folge, dass das neue Produkt bei der Fertigung von Uhren und Telefonen verwendet wurde. Auch bei Instrumententafeln in Flugzeugen (die heute alle als klassisch gelten) kam es zum Einsatz und sorgte dafür, dass die Anzeigen im Dunkeln leuchteten. Jedoch…
Thomas Chauvin
Januar 18, 2019
Lunge
Warum ist Radon gefährlich? Blog

Warum ist Radon gefährlich?

Beim Kauf von Häusern und Gebäuden, ist es oft üblich, eine Radonmessung durchzuführen. Aber was ist eigentlich Radon, warum muss man messen und warum ist es gefährlich? Radon Radon ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 86 und dem Elementsymbol Rn. Es ist ein sogenanntes Edelgas, was bedeutet, dass es bei Zimmertemperatur als Gas vorkommt und dass das Element nicht…
Tryggve Rönnqvist
Januar 4, 2019
Erdbohrung
Radonmessung im Erdboden Blog

Radonmessung im Erdboden

Radonova bringt neues Produkt für sichere Radonmessung im Erdboden auf den Markt Radonova Laboratories bringt einen neuen Detektor heraus, der Radonmessungen im Erdboden sicherer und einfacherer macht. Der neue Detektor Ecotrak® kann vor Beginn von Neu- oder Umbauarbeiten eingesetzt werden und liefert schnelle und verlässliche Daten zur Menge des Radons im Boden. Im Unterschied zu anderen häufig verwendeten Detektoren wurde…
Thomas Chauvin
Dezember 7, 2018
Büro
Leitfaden für Radonmessungen an Arbeitsplätzen Blog

Leitfaden für Radonmessungen an Arbeitsplätzen

Im Zusammenhang mit der im Februar 2018 in Kraft getretenen EU-Strahlenschutzrichtlinie (2013/59 Euratom), muss der Arbeitgeber den Radongehalt am Arbeitsplatz kennen. Und er muss angemessene Maßnahmen ergreifen, wenn die Radonwerte über dem nationalen Grenzwert für Radon liegen. In Verbindung mit der Einführung der neuen Richtlinie treten häufig Fragen auf, wie denn Radonmessungen an Arbeitsplätzen ablaufen. Wie werden Radonmessungen an Arbeitsplätzen…
Tryggve Rönnqvist
November 30, 2018