Beschreibung
- Was ist im Preis enthalten?
- Wie funktioniert die Radon Messung mit dem Radtrak³®?
- Fragen zur Anzahl der benötigten Detektoren?
- Kostenloser Versand zum Kunden
- Detektoren von einer Anerkannte Messstelle
- Analyse & Messbericht vom Akkreditierten Labor
- Detaillierte Messanleitung
- Zugang zu „Meine Seiten“ Online Kundenportal
- Telefonischer Support
Nach Ihrer Bestellung senden wir Ihnen die Detektoren per Post zu. Sie platzieren diese selbstständig – z. B. im Keller – und schicken sie nach Ende der Messdauer zur Auswertung an uns zurück. Eine Anleitung erklärt Schritt für Schritt die Platzierung der Detektoren und den Ablauf der Messung.
Die Anleitung enthält außerdem Ihre Zugangsdaten zu Meine Seiten (Auftragsnummer & Passwort). Dort tragen Sie zu Beginn der Messung Ihre Daten, den Messort und den Startzeitpunkt ein. Die Messung beginnt, sobald Sie die Plastikverpackung des Detektors öffnen. Nach Abschluss geben Sie online die Endzeit ein und senden die Detektoren zur Analyse zurück.
Messdauer und gesetzliche Vorgaben
Für zuverlässige Ergebnisse sollte die Radonmessung idealerweise über ein Jahr, mindestens jedoch drei Monate, vorzugsweise im Winter erfolgen.
Bei gesetzlich verpflichtenden Messungen nach §127 Strahlenschutzgesetz ist eine ganzjährige Messung erforderlich, um den Jahresmittelwert zu bestimmen.
Pflicht zur Messung besteht für Arbeitsplätze im Keller oder Erdgeschoss. In jedem genutzten Raum muss ein Detektor platziert werden. Bei größeren Räumen empfehlen wir ein Gerät pro 200 m², mindestens jedoch zwei Detektoren pro Gebäude. Auch auf höheren Etagen können erhöhte Radonwerte auftreten – eine zusätzliche Messung dort ist sinnvoll.
Für freiwillige Messungen gelten keine Vorschriften – wir empfehlen jedoch, sich an den gesetzlichen Vorgaben zu orientieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.