Skip to main content

Radonmessung
im Haushalt

Passive Radonmessnungen mit Detektoren in Häusern und Wohnungen
Sind Sie an einem Elektronischen Messgerät interessiert?
Anerkannte Radonmessungen
Vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) anerkannte Stelle
Akkreditiertes Radon-Labor
Unsere Akkreditierung gemäß DIN ISO 17025 gewährleistet höchste Qualität
Passive Radon-Exposimeter
Detektoren für Kurz- und Langzeit Messungen gemäß DIN ISO 11665-4
Schnelle Lieferungen und Analyse
Einfache Durchführung mit unserem Online Kundenportal  “Meine Seiten“

Radtrak3®  Langzeitmessung – die anerkannte Messung

Zuverlässige und genaue Messung zur Bestimmung des Jahresmittelwertes der Radonkonzentration
Vom BfS anerkannte Messgeräte
Langzeitmessung:
3 bis 12 Monate Messdauer
Messungen mit geschlossenem Kernspurdetektor gemäß dem Messstandard DIN ISO 11665-4
ab

31,30 EUR (inkl. MwSt.)

Rapidos® Kurzeitmessung – die schnelle Messung

Schnelle Radonmessung, die in kurzer Zeit eine zuverlässige Indikation der Radonkonzentration gibt
Falls hohe Radonwerte festgestellt werden, ist eine nachfolgende Langzeitmessung zu empfehlen
Kurzeitmessung:
10 bis 30 Tage Messdauer
Messungen mit geschlossenem Kernspurdetektor gemäß dem Messstandard DIN ISO 11665-4
ab

42,90 EUR (inkl. MwSt.)

Dies ist in allen unseren Messungen enthalten

Kostenloser Versand zum Kunden
Detektoren von einer Anerkannte Messstelle
Analyse & Messbericht vom Akkreditierten Labor
Detaillierte Messanleitung
Zugang zu „Meine Seiten“ Online Kundenportal
Telefonischer Support

So einfach können Sie Radon messen

Sie bekommen immer eine komplette Radonmessung, die Messgerät Analyse und Messbericht beinhaltet.

1

Bestellung

Einfach auf www.radonova.de bestellen.
Lieferung innerhalb einer Woche (bis zu 2 Wochen bei mehr als 50 Detektoren)

2

Detektoren aufstellen & Messung beginnen

Beim Aufstellen der Detektoren einfach der Anleitung folgen
Startzeit der Messung auf Meine Seiten eingeben

3

Messung beenden & Rückversand

Endzeit der Messung auf Meine Seiten eingeben
Detektoren einfach in einem Umschlag oder Karton zurücksenden

4

Analyse & Messbericht

Messergebnisse schon nach 1-2 Wochen nach Rückerhalt der Detektoren verfügbar
Per Email und auf Meine Seiten

Häufig gestellte Fragen zur Radonmessung im Haus/Wohnung

Hier finden Sie wichtige Information zur Radonmessung im Eigenheim

Wie funktioniert die Messung?

Wenn Sie eine Radonmessung bei uns bestellen, bekommen Sie die Detektoren zugesandt, stellen sie dann selber z.B. im Keller auf und senden die Messgeräte nach Beendigung der Messung wieder an uns zurück. Sie bekommen eine leicht verständliche Anleitung, die beschreibt, wie Sie die Detektoren aufstellen müssen.

Ihre Anleitung enthält auch die Zugangsdaten zu Meine Seiten (Auftragsnummer & Passwort).
Bei Beginn der Messung loggen Sie sich dort ein und geben Ihre persönlichen Daten, Messort und Startzeit der Messung ein. Die Messung beginnt, sobald Sie die Plastikverpackung des Detektors geöffnet haben. Nach Beendigung der Messung geben Sie auf Meine Seiten die Endzeit der Messung ein und senden die Detektoren zur Analyse zurück.

Lang- oder Kurzzeit Messungen?

Kurzeitmessung mit unserem Rapidos Detektor werden genutzt, wenn es schnell gehen soll. Die Geräte sind für Messdauern von 10-30 Tage konzipiert.

Kurzzeitmessungen sind nicht so genau wie Langzeitmessungen, aber eignen sich gut, um schnell eine zuverlässige Indikation der Radonkonzentration zu bekommen.

Um ein genaues Ergebnis zu bekommen sollte man eine Langzeitmessung mit unserem Radtrak² machen, die drei bis zwölf Monate dauert. Um den Jahresmittelwert (Jahresdurchschnitt) zu bekommen, muss man über die gesamten 12 Monate messen.

Bei kürzeren Messungen sollte man beachten, dass die Radonwerte aufgrund der Jahreszeiten Schwanken können. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) empfiehlt, im Winter zu messen, damit man den Jahresmittelwert auf keinen Fall unterschätzt.

Grundsätzlich gilt für sowohl Kurzzeit- als auch für Langzeitmessungen, je länger die Messdauer, desto genauer das Ergebnis.

Wann und wie lange soll ich messen?

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) empfiehlt folgenden:
Die Messgeräte sollten drei bis zwölf Monate an ihrem Platz bleiben. Ideal ist die Messung über die vollen zwölf Monate.
Wird nur in den Sommermonaten gemessen, ist die ermittelte Radon-Konzentration in der Regel niedriger als der Jahresmittelwert, da im Sommer Türen und Fenster häufiger offen stehen und das Gebäude besser gelüftet ist als im Jahresdurchschnitt. Umgekehrt würde eine Messung, die nur in den Wintermonaten stattfindet, eine zu hohe Radon-Konzentration ergeben.
Wenn man für eine Messung nicht ein Jahr warten kann, sollte man besser im Winter messen, um den Jahresmittelwert auf keinen Fall zu unterschätzen.

Eine Messung außerhalb des Winters ist sinnvoll, um einen Hinweis auf die Höhe der Radonkonzentration zu bekommen. Man muss aber damit rechnen, dass das Ergebnis niedriger als der Jahresmittelwert ist. Falls hohe Radonwerte festgestellt werden, ist eine nachfolgende Langzeitmessung zu empfehlen.

Es gibt weitere Faktoren, die eine Messung beeinflussen können, wie z.B. ob die Wohnung bewohnt ist oder nicht (normalerweise soll eine Messung bei normalen Wohnverhältnissen gemacht werden). Eine unbewohnte Wohnung (ohne übliche Belüftung und Durchzug) kann z.B. zu höheren Werten führen.

Wie viele Messgeräte benötige ich?

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) empfiehlt:
Wie viele Messgeräte aufgestellt werden sollten, kommt auf das Haus/die Wohnung an: Üblicherweise würde man ein Messgerät im Keller platzieren (dort, wo die Ver- und Entsorgungsleitungen in das Haus hineinkommen), da dort die höchsten Werte zu erwarten sind. Dazu würde je ein Messgerät in Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer aufgestellt werden, da man sich dort am längsten aufhält.

Wir empfehlen außerdem auch ein Messgerät in höheren Stockwerken aufzustellen und insgesamt mindestens zwei Geräte pro Wohnung/Haus zu benutzen.

Ich kann meine Messanleitung nicht finden

Zu jeder Messung erhalten Sie zusammen mit den Detektoren eine Messanleitung, die beschreibt, wie die Messung durchgeführt werden muss und wie Sie die Detektoren nach der Messung zurücksenden. In der Messanleitung finden Sie auch Ihre Zugangsdaten zu unserem Online Mess-Portal Meine Seiten.

Sie können Ihre Messanleitung auf Meine Seiten (auf der Seite des Messauftrages) herunterladen. Falls Sie keinen Zugang zu Meine Seiten haben, kontaktieren Sie uns bitte, um die Messanleitung erneut zu erhalten.

Wie bekommen ich Zugang zu Meine Seiten?

Meine Seiten ist unser Online-Kundenportal auf dem Sie Ihre persönlichen Daten, Messort und Start- und Endzeit, der der Messung eingeben. Dort haben Sie nach der Messung auch Zugriff auf Ihre Ergebnisse und den Messbericht (dieser wird zusätzlich per Email an Sie versandt).
Ihre Zugangsdaten finden Sie auf der Anleitung, die Sie zusammen mit den Detektoren bekommen haben. Falls Sie Ihre Zugangsdaten verlegen sollten, kontaktieren Sie einfach unseren Kundendienst, der Ihnen die Daten erneut zukommen lassen kann.

Was muss ich bei der Rücksendung beachten?

Bei der Beendigung der Messung sammeln Sie Ihre Detektoren wieder ein und senden Sie an uns zurück. Die Messgeräte bitte nicht luftdicht verpacken, sondern lose in einen Umschlag oder Karton legen. Es ist nicht möglich schriftliche Mitteilungen zusammen mit den Detektoren an uns zu schicken.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie das richtige Porto wählen, bei mehreren Detektoren kann Maxibrief nötig sein.

Schicken Sie die Messgeräte an folgende Adresse:
UNITRONIC GmbH
Hellersbergstrasse 10A
41460 NEUSS

Wie soll ich mein Messergebnis einordnen?

Eine Radonmessung misst die Konzentration von Radongas in der Innenraumluft. Das Ergebnis wird in Becquerel pro Kubikmeter ausgedrückt, Bq/m³. Der Jahresmittelwert ist die Durchschnittliche Radonkonzentration über ein Jahr gemessen.

300 Bq/m³ ist der im Strahlenschutzgesetz festgelegte Referenzwert.
100 Bq/m³ ist der der von der WHO empfohlene Refernzwert.

Nach den Messungen des BfS liegt die durchschnittliche Radonkonzentration in deutschen Aufenthaltsräumen bei 50 Becquerel pro m³.
Für Wohnräume, in denen man sich viel aufhält, ist ein Wert von 100 Bq/m³ oder niedriger empfehlenswert.
Bei Werten über 300 Bq/m³ sollte man unbedingt Maßnahmen in Erwägung ziehen.

Hier können Sie noch mehr zur Einordnong Ihres Messergebnisses lesen.

Mehr Information zu Radon und eventuellen Maßnahmen finden Sie beim Bundesamt für Strahlenschutz, Ihrem zuständigen Landesministerium.

Gibt es eine Messpflicht für Eigenheime und Wohnungen?

Radonmessungen in Eigenheimen und Wohnungen (bereits bestehende Wohngebäude) sind freiwillig. Auch für eventuelle Massnahmen, um die Radonwerte zu senken,  gibt es keine gesetzliche Pflicht.

Für Neubauten besteht für Bauherren die grundsätzliche Pflicht, durch bauliche Maßnahmen weitgehend zu verhindern, dass Radon in das Gebäude eindringt.

Radonkarten, Risikogebiete und Vorsorgegebiete sind ein wichtiger Bestandteil in der Aussweisung der Gebiete, in denen ein Risiko durch hohe Radonbelastungen besteht. Sie geben jedoch nur Auskunft über das Radonrisiko anhand geologischer Kriterien. Sie berücksichtigen nicht die Art und Struktur der einzelnen Gebäude, die aber für die Höhe der Radonkonzentration eine bedeutende Rolle spielen. Ein neu erbautes, gut geplantes Haus, das in einem Risikogebiet gebaut wurde, kann ein niedrigeres Radonrisiko haben als ein älteres, weniger gut belüftetes Haus mit unsicherer Isolierung, das auf Boden mit niedrigem Strahlungsrisiko steht. Daher ist es wichtig, unabhängig vom Standort Ihres Hauses regelmäßig darauf zu achten, sich vor den Risiken durch Radon zu schützen.

Was ist der Unterschied zwischen Messungen am Arbeitsplatz und im Eigenheim?

Im Grunde sind es die gleichen Messungen mit denselben Messgeräten.

Der Unterschied ist, dass es eine gesetzliche Messpflicht für Arbeitsplätze in Radon-Vorsorgegebiet (und speziellen Arbeitsfeldern) gibt, mit vorgeschriebener Messdauer und Platzierung und Anzahl der Detektoren.

Für andere Arbeitsplätze und Eigenheime gibt es zurzeit keine Vorschriften oder Messpflicht, aber das BfS empfiehlt auch hier zu messen, um erhöhte Radon-Konzentrationen sicher ausschließen zu können.

Für das Homeoffice gibt es zurzeit noch keine Reglung und es wird daher nicht als Arbeitsplatz gerechnet.

Die Preise für Messungen im Eigenheim werden mit Mehrwertsteuer ausgewiesen und für Messungen an Arbeitsplätzen bei Angabe eine gültigen UID-Nr. ohne Mehrwertsteuer.

Sie können als Privatperson auch eine anerkannte Messung am Arbeitsplatz bestellen, werden aber denselben Preis (inkl. MwSt.) zahlen wie bei den Messungen im Eigenheim.

Was ist der Referenzwert für Eigenheime?

Eine Radonmessung misst die Konzentration von Radongas in der Innenraumluft. Das Ergebnis wird in Becquerel pro Kubikmeter ausgedrückt, Bq/m³. Der Jahresmittelwert ist die Durchschnittliche Radonkonzentration über ein Jahr gemessen.

300 Bq/m³ ist der im Strahlenschutzgesetz festgelegte Referenzwert.
100 Bq/m³ ist der der von der WHO empfohlene Refernzwert.

Nach den Messungen des BfS liegt die durchschnittliche Radonkonzentration in deutschen Aufenthaltsräumen bei 50 Becquerel pro m³.
Für Wohnräume, in denen man sich viel aufhält, ist ein Wert von 100 Bq/m³ oder niedriger empfehlenswert.
Bei Werten über 300 Bq/m³ sollte man unbedingt Maßnahmen in Erwägung ziehen.

Mehr Information zu Radon und zur MessungBestellen Sie Ihre Radonmessung

Radon als Verursacher von Lungenkrebs

Radon ist die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Etwa 5 % aller Fälle von Lungenkrebs sind auf Radon zurückzuführen. In Deutschland sterben jährlich rund 1.900 Menschen an Lungenkrebs infolge von Radon. Radon wird also immer noch unterschätzt, was auch daran liegt, dass es weder gesehen, geschmeckt, gefühlt noch gerochen werden kann.

Weiterlesen

Wie funktioniert ein Passives Radon Messgerät?

Passive Radon Detektoren, auch Exposimeter genannt, sind sehr einfache, zuverlässige und preiswerte Messgeräte. Der Detektoren besteht lediglich aus zwei Komponenten: Ein empfindlicher Spurfilm aus dem Polymer CR-39 und einem Kunststoffgehäuse. Das Gehäuse bildet eine Luftkammer mit bekanntem Volumen, in die das Radongas ungehindert eindringen kann.

Weiterlesen

EcoQube® – Elektronische Radonmessungen für Zuhause

EcoQube ist ein preiswertes und smartes elektronisches Radonmessgerät zur Überwachung der Radonkonzentration in Häusern und Wohnungen.

Falls eine Langzeitmessung eine erhöhte Radonkonzentration ermittelt hat, eignet sich  der EcoQube ausgezeichnet für Folgemessungen. Die Raumluft kann kontinuirlich überwacht werden und die Schwankungen des Radongehalts können angezeigt werden. Mit dem EcoQube können Sie in Echtzeit verfolgen, wie sich die Radonwerte jede Stunde ändern. 

Einfache und verständliche Anwendung mit einer Handy-App, die sich über das WLAN mit dem Gerät verbindet und einer Leuchtdiode mit Ample-Funktion (Grün-Gelb-Rot).

Hier Bestellen
Weltkarte
Über 30 Jahre Erfahrung in mehr als 80 Ländern
ISO Norm 17025
Akkreditiertes Radon-Labor gemäß DIN ISO 17025
Vom Bundesamt für Strahlenschutz anerkannte Stelle für Radon-Messungen am Arbeitsplatz
European Radon Association Logo
Mitglied der European Radon Association (ERA)